Ingenieurleistung für Brandschutz

Bei der Realisierung von Gebäuden mit mehr als zwei Wohnungen werden Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz gestellt. Im Brandfall dürfen weder Personen noch Sachgegenstände zu Schaden kommen. Durch die Einrichtung von Brandabschnitten und die Erstellung von Flucht- und Rettungswegen (dargestellt in detaillierten Plänen), wird ein sicheres Verlassen des Gebäudes im Brandfall gewährleistet, oder aber auch die Sicherheit in Gebäuden für Personen erst hergestellt.

Um die Brandschutzmaßnahmen sinnvoll und ökonomisch in die Planung und in das Brandschutzkonzept mit einzubeziehen, stehen wir bereits vom Anfang des Projektes an mit Rat und Tat zur Seite. Hierzu gehören dann im Einzelnen die Planung und Bewertung von Brandschutzmaßnahmen, die Ermittlung der Brandschutzanforderungen für besondere Gebäude- & Nutzungskonzepte wie auch die Gebäudestrukturanalysen.
Beim Bauen im Bestand werden die bereits vorhandenen brandschutztechnischen Maßnahmen gemeinsam mit dem vorhandenen und dem neu zu planenden Brandschutzkonzept überprüft und für diesen Anwendungsfall bewertet.  Das Aufstellen von Katalogen zu Brandlasten, die Brandlasterhebung und auch Vorschläge zur funktionalen Planung, runden am Anfang des Projektes die Ermittlung der Grundlagen ab. Somit gewährleisten wir einen möglichst effizienten Einsatz der vorgeschriebenen Brandschutzmaßnahmen und sparen bares Geld beim Bau und späteren Betrieb. Als weiteres Thema ist der vorbeugende bauliche Brandschutz anzusehen. Wir betrachten dies im Vorfeld zusammen mit der Beurteilung der bestehenden betrieblichen Brandrisiken und schlagen mögliche Planungsvarianten vor, um den baulichen Brandschutz umzusetzen.

Wir dimensionieren brandabwehrende Schutzeinrichtungen wie z.B. ortsfeste Feuerlöschanlagen, Löschwasserrückhaltung, Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und Feuerlöscher, so wie Brandmeldeanlagen

Zur baubegleitenden Beratungstätigkeit ist für die Genehmigung der Gebäude die Erstellung organisatorischer betrieblicher Brandschutzkonzepte erforderlich. Diese sind für Gebäude, die eine bestimmte Größe überschreiten, zwingend erforderlich. Es werden nicht nur die baurechtlich notwendigen Maßnahmen dargestellt, es können auch Abweichungen von den gesetzlichen Bestimmungen mit aufgenommen werden. Über Kompensationsmaßnahmen ist es oft möglich den Brandschutz individuell und somit ökonomisch und konstruktiv sinnvoll für das Gebäude zu planen.

Wir begleiten die Erstellung der Leistungsverzeichnisse für den Bau. Zudem prüfen wir die Qualitätsstandards und stehen beratend zu brandschutztechnischen Ausschreibungen für Leistungsverzeichnisse zur Seite.

Auf der Baustelle beraten wir durch die Fachbauleitung zum Brandschutz und kontrollieren Ausführungs- und Qualitätsstandards.

Während und nach Abschluss der Baumassnahme werden betriebsspezifische Brandschutzordnungen  und auch Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehrübersichtspläne erforderlich. Diese erstellen wir gerne, wenn gewünscht auch als separate Leistung.

Wir greifen dabei, falls der Fachmann nicht im Hause ist, auf ein weit verzweigtes Netzwerk und verlässliche Kontakte zurück, so dass Sie sicher sein können, den Rat und die Leistung eines kompetenten Teams zu erhalten.